Dieses Jahr stiegen die Energiepreise in der Bundesrepublik vermehrt an. Mit rekordverdächtigen Höchstpreisen versuchen Unternehmer, die Kosten für Storm zu senken. Wichtiger den je wird demzufolge die betriebliche Energieoptimierung. Die energetische Sanierung dient als langfristige Lösung, um den Energieverbrauch zu senken und Klimaschutzziele zu erreichen.
Vorteile der energetischen Sanierung:
- Minimierung des Energie- sowie CO₂-Verbrauchs
- Optimierung der Strom-Nutzung und der unmittelbaren Aufenthaltsqualität
- Steigerung des Immobilienwertes
- Erreichen von Umweltzielen, wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Bezuschussung durch Fördermittel
Was wird gefördert?
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die Sanierung von Nichtwohngebäuden unterstützt. Die Maßnahme stützt auf dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
Gefördert werden unter anderem, die:
- Sanierung von Nichtwohngebäuden
- Durchführung von Maßnahmen an der Gebäudehülle
- Verbesserung der Anlagentechnik, Wärmerzeugung, Heizungsoptimierung
- Betreuung der Fördermittelabwicklungen
Wie hoch ist die Bezuschussung?
Je nach Bereich werden bis zu 50 % der Kosten getragen.
Wer wird gefördert?
Einen Antrag können Privatpersonen, freiberuflich Tätige, Kommunen, Körperschaften, Anstalten des öffentlichen Rechts, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und sonstige juristische Personen stellen.
Weshalb wird ein Energieeffizienz-Experte benötigt?
Als zertifizierter Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes steht Ihnen das Team der Firma Veit Energie Consult GmbH zuverlässig und kompetent zur Seite. Wir klären Ihre Förderansprüche und begleiten Sie tatkräftig durch alle Projektphasen – von der Planung über die Umsetzung bis zu Nachbetreuung.
Weitere interessante Artikel:
Klimaneutralität im eigenen Unternehmen
Energieeffiziente Spritzgusstechnik made in Bayern
40 % – Förderung von Pumpen, Motoren, Antrieben, Ventilatoren