Gebäude und Anlagen

Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Sie planen als Unternehmen oder Freiberufler einen Neubau oder möchten Ihre bestehenden Gebäude grundlegend sanieren? Dann können Sie sich nun ganz einfach einen zinsgünstigen Kredit KfW sichern! 

Die Voraussetzung: Ihr neues Gebäude muss die Niedrigenergie-Standards des BMWi erfüllen bzw. die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen müssen eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz zur Folge haben.

Wir informieren Sie gerne umfassend über die relevanten Kennzahlen und entsprechenden Mindestwerte, die Ihr Gebäude im Zuge einer geförderten Maßnahme erreichen muss. Kontaktieren Sie noch heute unsere Spezialisten!

Die Fakten in Kürze
  • Einrichtung und Sanierung energieeffizienter Gebäude
  • Sanierung auch als Einzelmaßnahme (z. B. Dämmung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Energiemanagement)
  • Förderung von bis zu 27,5 %
  • Kredit bis 25 Millionen €

Heizungsoptimierung

Mit einem hydraulischen Abgleich oder dem Austausch veralteter gegen hocheffiziente Heizungspumpen lassen sich Strom- und Heizkosten sparen. Das BMWi fördert diese Maßnahmen mit einem Zuschuss von bis zu 30 Prozent.

Die Inanspruchnahme des Förderprogramms „Heizungsoptimierung“ ist besonders einfach: Sie müssen sich vor der Durchführung der Maßnahme lediglich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registrieren. Sie erhalten daraufhin unverzüglich eine Registrierungsnummer. Die Auszahlung erfolgt auch durch das BAFA, nachdem Sie Ihre Rechnung unter Angabe der Registrierungsnummer für die durchgeführte Maßnahme eingereicht haben.

Die Fakten in Kürze
  • Einmaliger Zuschuss
  • Austausch von alten Heizungs- und Warmwasserpumpen, hydraulischer Abgleich, Begleitmaßnahmen
  • Förderung von bis zu 30 % der Nettoinvestitionskosten
  • Maximalbetrag 25.000 €

Brennstoffzellenheizung

Diese innovativen und hocheffizienten Heizungstypen weisen im Vergleich zu herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen einen wesentlich höheren Wirkungsgrad auf. Das BMWi fördert den Einsatz dieser zukunftsweisenden Technologie in kleinen und mittleren Unternehmen.

Die Fakten in Kürze
  • Einmaliger Zuschuss
  • Brennstoffzellensysteme, die in die Wärme- und Stromversorgung des Gebäudes eingebunden sind (0,25 – 5 kW)
  • Förderung von bis zu 40 % der Kosten
  • Maximalbetrag 28.200 € pro Brennstoffzelle

Heizwärme aus erneuerbaren Energien

Energie aus Sonne, Wind oder Biomasse – Unternehmen, die ihre Energieversorgung jetzt auf erneuerbare Energien verlegen, erhalten umfassende Förderungen des BMWi. Diese erfolgen wahlweise als einmaliger Zuschuss oder zinsgünstiger Kredit.

Die Fakten in Kürze
  • Einmaliger Zuschuss oder Kredit mit Teilschulderlass
  • Solarthermie, Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Wärmenetze, Biogasleitungen, Tiefengeothermie
  • Förderung von bis zu 40 % der Nettoinvestitionskosten
  • Maximalbetrag 50.000 € bei Wärmepumpen je Einzelanlage
  • Maximalbetrag 100.000 € bei Biomasseanlagen je Einzelanlage, maximal
    1,5 Millionen € bei Wärmenetzen mit Tiefengeothermie

Wärmenetzsysteme

Kommunale Unternehmen erhalten seit Juli 2017 eine Förderung für das Betreiben von modernen Wärmenetzen zur Versorgung von Gebäudegruppen oder Stadtteilen mit Wärme. Diese fortschrittlichen Wärmenetze der inzwischen vierten Generation zeichnen sich durch eine niedrige Betriebstemperatur aus und eignen sich daher besonders für die Wärmeversorgung von Altbauten und historischen Ortskernen. 

Die Fakten in Kürze
  • Einmaliger Zuschuss
  • Wärmenetze der 4. Generation (Temperaturniveau 20-95 °C, Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme min. 50 %), die kostengünstig Wärme bereitstellen können
  • Förderung von bis zu 50 % der Vorhabenkosten
  • Maximalbetrag: 15 Millionen €

 

Alle News zu betrieblichen Förderungen

Immer auf dem neuesten Stand rund um Zuschüsse des Bundes: Tragen Sie sich einfach unverbindlich in unsere Mailing-Liste ein und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zu Förderungen für Ihren Betrieb.

  • Immer auf dem Laufenden durch regelmäßige E-Mails
  • Praxisbeispiele von erfolgreich umgesetzten Maßnahmen
  • Exklusive Bonus-Inhalte für Abonnenten
Frau  Herr 
× Wie kann ich Ihnen helfen?
✆ 08581 72627910
✉ E-Mail
← Rückruf anfordern
✓ Video Erstberatung